Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Geltungsbereich
Alle Bestellungen auf unserem Online Shop die von Verbraucher getätigt werden gelten die folgenden AGBs.
2.Kaufvertrag und Vertragsabschluss
Ein Kaufvertrag kommt erst zustande indem man eine Kauf abschließt und die Bestellung bei uns eingeht und wir ihnen eine Bestellinformation Zugesendet haben.
Das heißt ein Kaufvertrag und der Vertragsabschluss kommt erst zu standen in dem man, bei uns ein Produkt aussucht oder auch mehrere in den Warenkorb Beigefügt, da hat man noch die Möglichkeit den Artikel zu entfernen oder Stückzahl zu verändern.
Nach dem der Verbraucher auf Bestellung Absenden geht ist der Kauf abgewickelt und wir erhalten eine Bestellung und senden ihnen eine bestätigungsemail.
3.Lieferbedingungen
Die Versandkosten kommen noch zu einer Bestellung hinzu. Des weiteren erfahren sie die Höhe von den Versandkosten bei jeweiligen Produkt.
4.Bezahlung
In unserem Online Shop bieten wir zur zeit drei verschiedeneZahlungsarten zur Verfügung an.
5.PayPal
Der Rechnungsbeitrag wird bei uns über eine Online Zahlart durch PayPal Angeboten.
Um mit Paypal zu zahlen muss man ein Paypal Konto besitzen.
6.Widerrufsrecht
Das gesetzliche Widerrufsrecht steht für Verbraucher wie es in den Widerrufsbelehrung beschrieben ist zu.
7.Gewährleistung und Garantie
Hier gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
8.Eigentumsvorbehalt
Die Produkte sind und bleiben so lange unser Eigentum bis es vollständigen Bezahlt ist.
9.Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10.Streitbeilegung
Neue Informationspflicht seit dem 09.01.2016
11.Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.